Salzwasser trifft auf Süßwasser.
Salzhaltiges Gletscherwasser trifft auf den Golf von Alaska. Der Golf ist jene Meeresbucht im Pazifischen Ozeans im Süden Alaskas.
Jungfische der Lachse ziehen tausende von Meilen durch den Golf von Alaska.
Irgendwie scheint es, dass sie sich miteinander verankern.
Wenn auch Kontinente voneinander getrennt liegen, die Meere der Welt sind durch ihre Strömungen miteinander verbunden. Berührt vom rauhen Wind. Tiefe Bewegungen, die in die Weite führen. In etwas Größeres aufgehen, als man selbst ist. Mit dem Werden eins sein.
Es macht wohl den Wert und das Glück des Lebens aus.
Schon beim Betrachten des Fotos, dachte ich: Wenn man die Welt mal aus einer anderen Perspektive anschaut, erwächst daraus ein noch stärkes Bewusstsein für die Zusammengehörigkeit und für so manche Dimensionen, in denen wir uns täglich bewegen, die uns aber gar nicht immer präsent sind.
Bringt man beispielsweise die ganze Menschheit proportional auf ein Dorf von einhundert Einwohnern, gäbe es 57 Asiaten, 21 Europäer, 14 Amerikaner und Lateinamerikaner, 8 Afrikaner. 52 Menschen wären Frauen, 48 wären Männer, 70 Nicht-Weiße, 30 Weiße, 70 Nicht-Christen, 30 Christen, 89 Heterosexuelle, 11 Homosexuelle, 6 Personen besäßen 59 Prozent des Dorfreichtums und alle von ihnen kämen aus den USA. 80 Dorfbewohner hätten keine ausreichenden Wohnverhältnisse. 70 wären Analphabeten, 50 Menschen wären unterernährt. 1 Dorfbewohner würde täglich sterben. 2 würden geboren. 1 Dorfbewohner hätte einen Computer und ein Dorfbewohner hätte einen akademischen Abschluss.
Wenn Sie heute leben, gehören Sie nicht zu den 98 Todesfällen* pro Stunde in Deutschland.
Welch ein Segen, diesen Tag leben zu dürfen.
Sind Sie sich dessen immer bewusst, dass alle riesengroßen Meere miteinander verbunden sind? Wussten Sie, dass das Salz der Steine aus den Flüssen das Meer salzig macht. Flusswasser transportiert es in die Meere. Dazu kommt das Salz von unterirdischen Vulkanen. Die Sonne wirkt ebenso auf den Salzgehalt des Meeres ein.
Die Meere produzieren 70 Prozent des Sauerstoffs, der uns leben lässt.
Wir sind also ganz existentiell mit den Meeren verbunden.
Das meiste Wasser auf der Erde, nämlich 97,5 Prozent, ist Salzwasser. Nur die restlichen 2,5 Prozent sind Süßwasser.
Eine – wie ich finde – beeindruckende Arbeit von Fèlix Pharand-Deschènes zeigt das Verhältnis von vorhandenem Trinkwasser , der Luft der Erdatmosphäre und der Erde in Form einer 3-D-Grafik zueinander – also proportional.
Ich möchte keine Schicksalsdramen stilisieren, aber deutlicher kann man nicht zeigen, wie kostbar Wasser und Luft für uns Menschen sind.
Und wie gehen wir mit diesen Kostbarkeiten um?
Laut dem United Nations Environment Programme (UNEP) werden täglich ca. 8 Millionen Abfälle verschiedenster Art in die Meere entsorgt
Nach Angaben des WWF fallen jährlich circa 100 Millionen Haie der Fischerei zum Opfer. Das sind 250.000 jeden Tag. Wer denkt darüber nach? Ohne Haie stirbt das Meer. Ein Riff ohne Haie stirbt innerhalb eines Jahres. Spanien und Portugal sind die Hauptakteure in Europa. Wir Urlauber sollten auf gegrillten Haifisch und die Haifischflossensuppen verzichten. Kein anderes Tier wird momentan so brutal abgeschlachtet.
54 Prozent aller Haiflossengeschäfte werden in der EU gemacht. Wir Europäer sind ja so zivilisiert und so fortschrittlich und so klug. Das Abtrennen der Haifischflossen darf seit 2012 nicht mehr auf offener See stattfinden. Der EU geht bestimmt einmal das Temperament durch. Was für ein Beschluss ?
Ein US-Amerikaner verbraucht im Durchschnitt 500 Liter pro Tag. In Afrika müssen Menschen in manchen Ländern mit 4 bis 5 Litern am Tag auskommen.
45 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs teilen sich neun Länder. Die Landwirtschaft bleibt mit 70 Prozent der größte Wasserverbraucher. Es braucht tatsächlich 5000 Liter Wasser, um ein Kilo Reis zu produzieren.
Es gibt noch weitere interessante Perspektiven, die man sich selten vor Augen hält.
2, 3 Millionen Euro zahlt eine einzige Krankenkasse in nur einem Bundesland Deutschlands an nur e i n e m einzigen Tag für ihre Versicherten, die „Gesundheitsleistungen“ in Anspruch nahmen. …2,3 Millionen Euro..an einem Tag in nur einem Bundesland und es ist nicht mal das größte ..
Da möchte man den Menschen zurufen, legt euch bitte wieder Kräutergärten an. Vielleicht sollte man aber auch den Gesundheitsmarkt mit seinen Angeboten in bestimmten Bereichen aufmischen und fragen, was macht ihr da eigentlich? Wem nützen sie tatsächlich? Naja..ähm, man könnte noch eine ganze Menge mehr Fragen an das Gesundheitssystem richten, aber auch an uns Versicherte, die wir jeden Tag Leben leben.
Die Zahl der Raucher nimmt nicht ab, sondern zu. Es wird geschätzt, dass sie sich bis 2025 auf 1,6 Milliarden erhöhen wird. Jeden Tag werden weltweit 11 Milliarden Zigaretten geraucht, das sind mehr als 127 000 Zigaretten pro Sekunde. Von den 1,1 Milliarden Rauchern insgesamt, sind schätzungsweise 20 % Frauen. Zu erwähnen, welche Krankheit auf der Rangliste Ursache von Todesfällen an Nummer 1 steht, scheint unnötig.
32.000 McDonalds®-Restaurants sorgen jährlich für 790.000 Tonnen Verpackungsmüll.
Coca Cola setzt täglich 29 Milliarden Dollar um. 790 Tonnen Nutella, das sind 9 Kilo pro Sekunde werden täglich weltweit verzehrt.
In Paris gibt es über 150 000 Hunde, sie sind verantwortlich für über 16 Tonnen Hundekot täglich.
20 Igel werden pro Minute in Deutschland überfahren. Täglich werden 100 Elefanten wegen des Elfenbeinhandels getötet.
18 Fußballfelder an Wald verschwinden pro Minute auf dieser Welt.
Das klingt nicht herzallerliebst. Dennoch.
Zur Summe meines Lebens gehört, dass es keine Ausweglosigkeit gibt.
Ohne Hoffnung besteht kein Morgen. Hoffnung und Zuversicht sind so wichtig zum Leben wie der Sauerstoff zum Atmen. Akzeptieren wir diese Zustände nicht, gibt es auch keine Hoffnungslosigkeit.
Und überhaupt, das beste Geschenk der Welt ist nicht oft das, was man kaufen kann, sondern das, was man bekommen kann.
Sei es Heilung, seien es abenteuerreiche Geschichten, sei es Bewahrung oder sei es einfach nur, das zur rechten Zeit der rechte Mensch oder gar Engel einem zur Seite stehen.
Mit dem Werden eins sein.
Es macht wohl den Wert und das Glück des Lebens aus.
* Es handelt sich um statistische Größen – die wirklichen Zahlen können noch viel höher liegen
Quelle:
unter anderem http://de.globometer.com/